Paul Klees verzweifelter Engel „Angelus Novus“ kommt zurück nach Berlin und erinnert im Bode-Museum an unsere dunkle Vergangenheit
Mehr…Wenn Anfang Mai das Gallery Weekend in Berlin stattfindet, locken nicht nur die großen Galerien mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Wir empfehlen sechs Stationen, die Sie nicht verpassen sollten
Mehr…Der Kunsthandel im alten Westberlin blickt auf eine lange Tradition zurück. Doch auch junge Galerien präsentieren rund um den Ku’damm ihr ambitioniertes Programm. Von Anne Imhof bis zur Restauratorenwerkstatt gibt es viel zu sehen
Mehr…Der Berliner Galerist und Kunsthändler Folker Skulima ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Seit 1970 brachte er die internationale Avantgarde nach West-Berlin und vermittelte Meisterwerke der klassischen Moderne an Museen und Sammler in aller Welt. Er war lange aktiv, und man konnte sich die Kunstszene ohne ihn nicht vorstellen. Vor einigen Jahren, als er 80 wurde, hat er uns von seinem Leben und seinem Werdegang erzählt
Mehr…Dass der Erfinder des Readymades auch ein Jahrhundert später noch die Kunstwelt beeinflusst, zeigt Thomas Girst in seiner Kolumne. In der zwölften und letzten Folge widmet er sich Duchamps Bedeutung für die zeitgenössische Musik
Mehr…Im Jahr 2025 locken die Museen wieder mit zahlreichen großartigen Ausstellungen. Wir zeigen, was Sie nicht verpassen sollten. Teil 2: April bis Juni
Mehr…In seiner Kolumne „Was mich berührt“ stellt der Bestseller-Autor Daniel Schreiber jeden Monat Künstlerinnen und Künstler vor, die sein Leben begleiten. Folge 2: die Malerin Helen Frankenthaler und ihre Farben
Mehr…In Prag kommt erstmalig die umfassende Familiensammlung der Mucha Foundation zusammen – im restaurierten Barockpalast Savarin im Herzen der Altstadt
Mehr…Das Kunstmuseum Stuttgart feiert ein Doppeljubiläum: 20 Jahre Kunstmuseum am Schlossplatz und 100 Jahre Städtische Sammlung. Im Zentrum steht dabei die große Ausstellung „Doppelkäseplatte“, in der ausschließlich Werke aus der eigenen Sammlung gezeigt werden – in überraschenden Konstellationen und Kontexten. Wir sprachen mit Direktorin Ulrike Groos über das Jubiläumsprogramm
Mehr…Rund um die Auguststraße im Stadtteil Mitte ballen sich die Galerien. Aber auch im benachbarten Prenzlauer Berg gibt es künstlerisch einiges zu entdecken – und auf dem Weg liegen historisch bedeutsame Kirchen
Mehr…Vor zwanzig Jahren kreierte eine Handvoll Galerien den besonderen Ort in Leipzig. Die Galeristin Arne Linde war dabei
Mehr…Von gallischen Helden bis zu surrealen Körperlandschaften, von stiller Malerei bis zu lauter Punk-Attitüde – was uns in den Berliner Museen derzeit fasziniert
Mehr…Unter dem Titel „21 x 21” zeigen die Ruhrkunstmuseen in einer großen Schau Höhepunkte aus ihren Sammlungen. Das Ergebnis dieses Teamworks ist bis Juli in der Villa Hügel in Essen zu sehen
Mehr…Zum 70. Geburtstag von Thomas Schütte zeigt die Pinault-Stiftung in Venedig eine umfassende Werkschau – von monumentalen Skulpturen bis zu experimenteller Glaskunst
Mehr…Das Museum Barberini in Potsdam präsentiert Wassily Kandinskys geometrischen Kosmos
Mehr…In diesem Frühjahr gibt es in Berlin wieder zahlreiche spannende Kunstausstellungen zu sehen. Wir zeigen, was Sie nicht verpassen sollten
Mehr…Meisterwerke aus dem Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst finden temporär in der Berliner Gemäldegalerie Zuflucht
Mehr…Bizarre Kiefern, Salzwiesen und das Meer – die Naturschönheit der Ostsee fasziniert Künstler wie Reisende seit dem 19. Jahrhundert. Auch das Erbe der Hansestädte und ambitionierte Museen für Gegenwartskunst machen den Küstenstreifen zwischen Rostock und Stralsund zu einem Erlebnis, das den Horizont erweitert. Von Beate Schümann
Auf nach Berlin!
Erleben Sie im neuen WELTKUNST-Spezial »Berlin« inspirierende Spaziergänge zu den spannendsten Kunstorten zwischen Kreuzberg, Mitte und Charlottenburg. Plus: alle Highlights zum Gallery Weekend!
Jetzt bestellen:
im AboIn der aktuellen Ausgabe zeigen wir Kunst in all ihren Facetten, sogar auf einer Radtour durch das Ruhrgebiet. Ob Museumsumbauten mit Stil, hypnotische Lichtdimensionen, eine wiederentdeckte Galeristin oder stille Fotografie als Widerstand – diese Ausgabe nimmt Sie mit zu faszinierenden Kunstgeschichten aus New York, Paris, Baden-Baden und der DDR.
Jetzt bestellen:
Als HeftKUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.
Jetzt bestellen:
Als HeftEinmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?
Mehr…