Reisetipps für Thüringen

Kulturjuwelen im Grünen

Die Schlösser und Burgen der Schatzkammer Thüringen bewahren besondere Kunst, faszinieren durch grüne Landschaftsräume und halten die Vergangenheit lebendig. Teil 1: von der Heidecksburg in Rudolstadt bis Schloss Friedenstein in Gotha

mehr…

Museen im Pazifikraum

Ein Ozean voll Kunst

Keine Kulturregion ist gerade so dynamisch wie der Westpazifik. Wer von China über Südkorea nach Australien reist, kann Museen erleben, die so vielfältig sind wie die Natur, die sie umgibt

Mehr…
Interview mit Susanne Brumme

„Die Wettiner könnten Filmstoff liefern“

Susanne Brumme vermittelt bei der Friedenstein Stiftung Gotha ihr Wissen über die Thüringer Herzogsfamilien. Ein Gespräch über Erbteilungen, genderfluide Exzentriker und Queen Victoria

Mehr…
Ausstellungen im Sommer

Unsere Ausstellungstipps für August

In diesem Monat freuen wir uns auf coole Street Photography in Köln, erleben die bewegenden Klanginstallationen von Arvo Pärt in Dresden und bestaunen Edvard Munch in Chemnitz

Mehr…
Kunsthandel

„Man sollte nie aufhören, an junge Talente zu glauben“

Thaddaeus Ropac zählt zu den bedeutendsten Galeristen zeitgenössischer Kunst. Im Gespräch erzählt er von seinem Praktikum bei Joseph Beuys, prägenden Momenten in seiner Karriere und warum ihm das Vertrauen der Künstlerinnen und Künstler so wichtig ist

Mehr…
Medardo Rosso

Vom Werden und Vergehen

Der italienische Bildhauer Medardo Rosso erfand um 1890 die moderne Skulptur. So lautet die These einer Ausstellung im Kunstmuseum Basel, die das wunderbar anschaulich macht

Mehr…
Hagengesellschaft in Wien

Geistesblitze im Kaffeehaus

Eine Ausstellung in der Wiener Albertina erinnert an die Hagengesellschaft, die dem Haus bereits Anfang des 20. Jahrhunderts ein Konvolut von über 800 Zeichnungen vermachte

Mehr…

Drei Tage in Magdeburg

Uralt und grell neu, zerstört und wieder aufgebaut, voll Industrie und blühender Parks an der Elbe: Magdeburg vereint Kontraste und ist in stetem Wandel – auch als Kunststadt. Von Christoph Farkas

Mehr…
Jahresvorschau

Die besten Ausstellungen 2025: Teil 3

Im Jahr 2025 locken die Museen wieder mit zahlreichen großartigen Kunstausstellungen. Wir zeigen, was Sie nicht verpassen sollten. Teil 3: August bis September

Mehr…
Was mich berührt

Die Zeit der Verluste

Der junge israelische Künstler Navot Miller malt alltägliche Szenen von erlöster Farbigkeit. Ihre selbstvergessene Schönheit und unterschwellige Trauer könnten nicht besser in unsere Zeit passen. Für die Folge 12 seiner Kolumne „Was mich berührt“ hat Daniel Schreiber ihn in seinem Berliner Atelier besucht

Mehr…
Lilo Klinkenberg

Asphaltblüten

Lange spielte Collectible Design in der Kunstszene nur eine Nebenrolle, doch das ändert sich gerade gründlich. Was in Berlin entsteht, ist aufregend und zukunftsweisend. Wir stellen Designerinnen und Designer vor, die die Freiheit der Formen feiern. Folge 4: Lilo Klinkenberg

Mehr…
Sammlung Hauser

Aus dem Vollen geschöpft

Der Unternehmer Erwin Hauser hat dem Lentos Kunstmuseum in Linz fast 3000 Werke überlassen. Damit transformiert er das Museum und stärkt die österreichische Kunstszene außerhalb Wiens. Eine Ausstellung gewährt erste Einblicke in die enorme Schenkung

Mehr…

Drei Tage in Arles und Nîmes

Am Unterlauf der Rhone haben sich Provence und Languedoc zu einer Kulturregion verbunden, die ihresgleichen sucht: Bauwerke der Römer locken hier ebenso wie die Bilder Vincent van Goghs. Aber auch die Gegenwart beansprucht ihren Platz, beim Fotofestival „Rencontres“ und in glitzernden neuen Museumsbauten. Von Tim Ackermann

Mehr…
Deglan

Handgeformt

Lange spielte Collectible Design in der Kunstszene nur eine Nebenrolle, doch das ändert sich gerade gründlich. Was in Berlin entsteht, ist aufregend und zukunftsweisend. Wir stellen Designerinnen und Designer vor, die die Freiheit der Formen feiern. Folge 3: Domenic Degner und Falko Landenberg

Mehr…
Purple Path

Neue Wege in Chemnitz

Ein Skulpturenpfad führt jetzt durch Chemnitz und das Erzgebirge. Die Werke werden der Region auch über das Kulturhauptstadtjahr hinaus erhalten bleiben 

Mehr…
Julia Klöckner

„Den Dialog von Politik und Kunst finde ich wichtig“

Derzeit blickt eine Kunstausstellung des Deutschen Bundestags auf 75 Jahre Grundgesetz. Wir sprachen mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner über die Rolle des Kunstbeirats, den Andachtsraum von Günther Uecker und das Verhältnis von Kunst und Demokratie

Mehr…
Vija Celmins

In der Stille liegt die Kraft

Seit mehr als einem halben Jahrhundert zeichnet und malt Vija Celmins ihre Bilder von Nachthimmeln oder Ozeanen in immer neuen Variationen. Nun sind diese eigensinnigen Werke in der Fondation Beyeler zu erleben

Mehr…
Artemisia Gentileschi

Tugend und Tragödie

Ihre Bilder erzählen von Mut, Wut und Selbstbehauptung – kraftvoll inszeniert und bedauerlich aktuell. Eine Ausstellung im Pariser Musée Jacquemart-André zeigt die Malerin Artemisia Gentileschi als ein herausragendes Multitalent ihrer Epoche

Mehr…

Drei Tage an der Ostsee

Bizarre Kiefern, Salzwiesen und das Meer – die Naturschönheit der Ostsee fasziniert Künstler wie Reisende seit dem 19. Jahrhundert. Auch das Erbe der Hansestädte und ambitionierte Museen für Gegenwartskunst machen den Küstenstreifen zwischen Rostock und Stralsund zu einem Erlebnis, das den Horizont erweitert. Von Beate Schümann

Mehr…

Aktuelles Sonderheft

Auf nach Thüringen! 

Das neue WELTKUNST-Spezial »Thüringen« nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit durch elegante Salons, kunstvolle Parklandschaften und prächtige Bauwerke. Entdecken Sie Thüringen als Bühne für große Geschichte und stille Wunder.

Jetzt bestellen:

 

im Abo

Die Nr. 1 für den Kunstmarkt

KUNST UND AUKTIONEN vereint ausführliche Berichte zu brandaktuellen Ausstellungen, Auktionen und Messen, spannende Analysen und die Wertschätzung von kleinen und großen Sammelgebieten.

Jetzt bestellen:

im Abo

Aktuelles Heft

WELTKUNST Juli-Ausgabe

Die aktuelle WELTKUNST bringt Ihnen einen kunstvollen Sommer: mit überraschenden Einblicken in Dänemarks Malerei des 19. Jahrhunderts, einer Begegnung mit Tschabalala Self in Paris, einem Bericht über die prachtvolle Schau der „Très Riches Heures“ in Chantilly und mit aktuellen Highlights aus Salzburg, Linz und Bamberg.

Jetzt bestellen:

Als Heft
Im Abo

Podcast: Was macht die Kunst?

Einmal im Monat fragt WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz im WELTKUNST-Podcast: Was macht die Kunst?

Mehr…