Sotheby’s konnte mit Alten Meistern neue Rekorde setzten und damit auch bisher seltener genannte Namen im Markt festigen. So hob eine „Flora“ von Willem Drost ihre Taxe von 400.000 Dollar auf den zehnfachen Zuschlag.
Mehr…Als König hat Friedrich II. von Preußen Weinbau in Potsdam betrieben, in seiner Jugend aber hatte er das Handwerk des Brauers erlernt. Für das Konvolut aus einem Steinguthumpen mit der Datierung 1754 im Deckel und einem Glas mit der Gravur „F.R.“ für Fridericus Rex ließe sich daher über einen Zusammenhang zumindest spekulieren. Ab 50 Euro ist gar noch ein silberner Serviettenring mit dabei.
Mehr…Trotz des ausgedünnten Marktes der Alten Meister, kann Sotheby’s mit Highlights aufwarten
Mehr…Pierre Bergé kann Stücke aus der Sammlung Shlomo Moussaieff versteigern, der einstmals weltgrößten Sammlung von antikem Glas. Ein 15,5 Zentimeter hoher Flakon aus opakem, mundgeblasenem Glas aus dem 2. bis 3. Jh. lehnt sich in der Form an eine Skulptur des Eutychides an, die die Schicksalsgöttin Tyche zeigt. Erwartet werden mindesten 70.000 Euro.
Mehr…Das Kölner Auktionshaus Van Ham versteigert Fayencen und Porzellan des 18. Jahrhunderts aus europäischen Manufakturen.
Mehr…Die bisher größte Sammlung mit Plakaten und Zeichnungen des Jugendstilkünstlers kommt jetzt in New York unter den Hammer. Was Mucha ihm persönlich bedeutet, erklärt der Chef des Auktionshauses Swann Galleries, Nicholas Lowry
Mehr…