Anfang Dezember dreht sich traditionsgemäß in mehreren deutschen Auktionshäusern alles um Asiatika. Ob feuervergoldet oder mit Tusche hingehaucht: Lempertz, Van Ham und Nagel präsentieren Schätze der asiatischen Kunst
Mehr…Die Herkunft der „Dame mit Buch“ ist bislang noch ungeklärt. Das Porträt steht an der Spitze der Altmeister-Offerte bei Hampel in München vom 6. bis 8. Dezember.
Mehr…Emil Nolde, Lyonel Feininger, Gabriele Münter: Zum 30-jährigen Jubiläum von Grisebach gibt es diese Woche in den Berliner Räumen des Auktionshauses zahlreiche Meisterwerke. Noch bis zum 3. Dezember darf fleißig mitgeboten werden.
Mehr…Die Adventszeit hat begonnen. Wer noch nach einer historischen Weihnachtskrippe sucht, kann diese Woche in München auf ein besonders schönes Stück bieten. Am 2. Dezember versteigert Scheublein Art & Auktionen in München eines der handgeschnitzten Kunstwerke.
Mehr…„Schönheit, in welcher Form auch immer sie auftritt, besitzt Perfektion als das Attribut, das sie von allen geringeren Objekten unterscheidet“, sagte Frederik Lunning, Geschäftsführer der Firma Jensen, der 1923 eine Dependance in New York eröffnete, treffend über die Arbeiten des dänischen Silberschmieds Georg Jensen (1866–1935). Am 26. November versteigert nun das Hamburger Auktionshaus Stahl ein elegantes Kandelaberpaar nach einem Entwurf der einst in Kopenhagen gegründeten Kunstschmiede .
Mehr…Arbeiten von Rudolf von Alt, Anton Mahringer, Alfons Walde und Arnold Clementschitsch dominieren den Katalog der 64. Auktion des Galeristen und Auktionators Wolfdietrich Hassfurther am 28. November in Wien. So erwartet das Auktionshaus etwa für Clementschitschs dynamisches Werk „Polospieler in Brioni (M. Campel)“ aus dem Jahr 1929 eine Taxe zwischen 30.000 und 50.000 Euro.
Mehr…