Leo Putz

Hauptsache attraktiv

Die Werke des Südtiroler Malers Leo Putz sind erfreulich wertbeständig. Im Fokus der Sammlerinnen und Sammler stehen seine psychologisch feinsinnigen Porträts junger Frauen

Mehr…
Absinth in der Kunstgeschichte

Wohl und Weh der grünen Fee

Absinth: geliebt, gehasst, getrunken. Viele Werke der Kunstgeschichte und der populären Grafik wissen nichts vom Genuss des Trinkens, sondern erzählen von Einsamkeit und Trostlosigkeit

Mehr…
Nusch Éluard und der Surrealismus

Optiken des Unbewussten

Nusch Éluard gilt als „Muse“ der Surrealisten. Auf dem Auktionsmarkt sind sowohl ihr eigenes zeichnerisches Werk als auch die Fotografien gefragt, die Dora Maar und Man Ray einst von ihr schufen

Mehr…
Auktionen

Christie's: Rekord für eine Nymphe

Eine „Ruhende Quellnymphe“ von Lucas Cranach d. Ä. war der Star der großen Altmeister-Auktion bei Christie’s in London. Der Renaissance-Maler schuf von der betörend schönen Nymphe mindestes 18 Versionen. Eine davon, aus der Sammlung von Cecil und Hilda Lewis, wechselte nun nach einem spannenden Bietgefecht am Telefon seinen Besitzer. Der Hammer fiel bei 8 Millionen Pfund. Das 82,1 mal 120,5 Zentimeter große Bild aus dem Jahr 1480 erreichte damit seinen oberen Schätzpreis – und einen Auktionsrekord für Lucas Cranach d. Ä.!

Mehr…
Auktionen

Givenchy bei Christie's: Zuschläge in Millionenhöhe

Hubert de Givenchy war nicht nur ein bekannter französischer Modeschöpfer, sondern auch ein exzellenter Kenner des 18. Jahrhunderts und begeisterter Kunstsammler. Rund 1200 Lose aus seinem Besitz kamen nun vom 8. bis 23. Juni bei Christie’s in Paris zum Aufruf – und erzielten mehrfach Zuschläge in Millionenhöhe. Ein François Girardon zugeschriebener Bacchus (um 1700), der zuvor Givenchys Schlafzimmer im Hôtel d’Orrouer schmückte, brachte 1,6 Millionen Euro, Joan Mirós Ölgemälde „Le passage de l’oiseau migrateur“ 5,75 Millionen Euro. Top-Zuschlag war eine 1955 entstandene „Femme qui marche“ von Alberto Giacometti – sie erzielte 23,5 Millionen Euro und überstieg damit sogar noch den Schätzpreis von 20 Millionen Euro.

Mehr…
Auktionen

Antiker Chous mit wettenden Affen bei Gorny & Mosch

Zahlreiche Bilder griechischer Vasen zeigen Hähne in angriffslustigen Posen und zeugen von der früh etablierten Praxis, die Vögel für Kämpfe abzurichten, auf deren Ausgang gewettet werden konnte. Ein außergewöhnliches Beispiel für die Darstellung einer solchen Wette bietet Gorny & Mosch, München, in der Antikenauktion am 12. Juli: Auf einem apulischen Chous (350 – 330 v. Chr., H. 16,9 cm, Taxe 18.000 Euro) wetten zwei Affen auf zwei Hähne, die zum Kampf bereitstehen. Für die in der sogenannten Gnathiatechnik dekorierte Kanne, bei der die Figuren mit bunten Farben direkt auf den schwarzen Firnis gemalt werden, wurde ein perfekt zum Motiv passendes Gefäß gewählt, denn der Chous war ursprünglich als Maß für die Teilnehmer eines Wetttrinkens bestimmt.

Mehr…