Ausstellungen

Wie die Ohrmuschel zu Kunst wurde

Im 17. Jahrhundert hatten Kunsthandwerker für ihren Dekor bereits alle erdenklichen Motive durchgespielt, dann fanden die Niederländer ihre Inspiration an ungewöhnlicher Stelle: in der Ohrmuschel. Dem Knorpelwerk, in Holland nur „kwab“ genannt, widmet das Amsterdamer Rijksmuseum nun eine Ausstellung

Von Dorothee von Flemming
06.08.2018

Als am 3. Juni 1613 in Utrecht eine ganze Stunde lang die Glocken des Doms läuteten, herrschte großes Erstaunen. Doch der Grund sprach sich schnell herum: Im fernen Prag war Paulus van Vianen, der berühmteste Silberschmied seiner Zeit gestorben, der am Hof Kaiser Rudolfs II. als „Kammergoldschmied“ tätig gewesen war. Und ebenso erstaunlich war es, dass die Amsterdamer Silberschmiedezunft dann zum Gedächtnis an den Verstorbenen eine Kanne in Auftrag gab und damit nicht etwa einen Meister aus den eigenen Reihen, sondern den Utrechter Adam van Vianen, Paulus’ Bruder, betraute. Beide genossen höchstes Ansehen, auch bei der Konkurrenz in Amsterdam, obwohl sie nie dort tätig waren. Die Brüder van Vianen hatten Anfang des 17. Jahrhunderts mit einer ganz außergewöhnlichen Form aus Silber, dem Ohrmuschelstil, Furore gemacht. Es war kein Stil im eigentlichen Sinne, sondern eine – von nur ganz wenigen Meistern beherrschte – fantastische und völlig neuartige Formschöpfung, die die Schwerkraft zu negieren schien und in wulstigen, sich stets verändernden Details wie etwa Körperformen, Tiergestalten und Fossilien wunderliche Ornamente hervorbrachte. Jetzt ist diesen, in der niederländischen Kunst ganz einzigartigen Objets d’Art eine von Reinier Baarsen kuratierte, großartige Ausstellung gewidmet, die wie in einer Theaterinszenierung das Silber geradezu zum Schwingen bringt.

Wahre Meisterwerke von unglaublicher Imaginationskraft sind da zu sehen, die schon im 17. Jahrhundert in den Rang von Kultobjekten erhoben wurden. Allen voran die bereits erwähnte Kanne aus dem Jahr 1614. Sie war das berühmteste Kunstwerk ihrer Zeit, das von Rembrandt und zahlreichen Zeitgenossen auf Gemälden regelrecht porträtiert wurde. Die Van Vianens waren nicht nur außergewöhnliche Silberschmiede, sondern auch als Künstler weithin anerkannt. Das zeigt sich etwa daran, dass sie ihre Silberobjekte nicht mit den üblichen Marken der Silberschmiedezunft versehen ließen, sondern sie schwungvoll signierten.

Zum Gebrauch waren die Objekte nicht bestimmt, sie dienten rein dem anschaulichen Vergnügen für den Kaiser und weitere hochgestellte Kunden. Mit der Geschichte der Göttin Diana schmückte Paulus van Vianen eine Schale, bei der die überaus kunstvolle Ohrmuschel-Ornamentik des Randes ihm ebenso wichtig war wie die Darstellung im Inneren der Schale, die sich auf der Außenseite fortsetzt. Dazu trieb er die Motive in eine zweite Platte, die er fast unsichtbar mit verzierten Schrauben befestigte. Die Schale ist als Basis für die dazugehörige Kanne nicht zu gebrauchen. Sie steht daneben.

Organisch verlaufenden Formen erobern das Kunsthandwerk

Doch blieb die Ornamentik des Ohrmuschelstils nicht ausschließlich auf Silberobjekte beschränkt. Auch auf Goldledertapeten kam sie in Mode, wie der Wandbehang für das Direktionszimmer der Gilde der Delfter Flussschiffer zeigt. Und über den Export von farbigen Goldledertapeten gelangte der Ohrmuschelstil sogar bis in das schwedische Schloss Skokloster, dort schmücken seine skurrilen Muster neun Räume aufs Allerschönste. Auch in der Schreinerkunst hielten die eigenwilligen Formen ihren Einzug: Für Tische, Treppengeländer, vor allem aber für Bilderrahmen wurden sie vielfach verwendet. Teile der Chorschranken aus der Nieuwe Kerk, von Johannes Lutma, einem Nachfolger der van Vianens, geschaffen, vervollständigen eindrucksvoll das wunderbare Kwab-Ensemble im Rijksmuseum.

Service

Ausstellung

„Kwab. Holländisches Design zu Zeiten Rembrandts“,
Rijksmuseum Amsterdam, bis 16. September 2018

Dieser Beitrag erschien in

Weltkunst Nr. 146/2018

Zur Startseite