Hier treffen sich Freunde des visuellen Reinheitsgebots: In Würzburg und Ingolstadt locken überregional bedeutende Museumssammlungen für konkrete Kunst
Mehr…Was passiert, wenn der Ausstellungsbesucher Teil des Kunstwerks wird? Christian Falsnaes macht das Publikum in seinen Performances zu Protagonisten. Bevor er am 14. Juli in den Münchner Ausstellungsraum BNKR einlädt, trafen wir ihn zum Gespräch
Mehr…Zum ersten Mal wird in der Pinakothek der Moderne Muranoglas präsentiert. Möglich wird dies durch die umfangreiche Leihgabe der Berliner Sammlung Holz. Woher die Leidenschaft für die zerbrechliche Kunst rührt, erzählt uns der Sammler in einem Interview
Mehr…
Die von Thomas Demand kuratierte Ausstellung „L’image volée – Das entwendete Bild“ thematisiert den Bilderdiebstahl als Kunstform. Noch bis zum 21. August kann man die Schau in der Mailänder Prada-Stiftung erleben
Mehr…Schein und Wahrheit – Das Siglo de Oro ist das Zeitalter von Velázquez, Murillo oder Zurbarán. Doch Spaniens Blütezeit im
17. Jahrhundert brachte auch faszinierende Bildhauer hervor. Sie sind jetzt neben den großen Malern in Berlin zu erleben
Deutsche Kunst in Lettland? Die neu eröffnete Ausstellung „Wahlverwandtschaften“ im Arsenals Kunstmuseum in Riga zeigt auf, welches Potential in der Neu-Verortung von Kunstwerken liegt. 77 Arbeiten deutscher Künstlerinnen und Künstler von den späten 1960er-Jahren bis heute treten mit der Stadt in einen Dialog
Mehr…