Als Redakteurin für Kunst und Kunstmarkt gehörte Alexandra González zur Gründungsredaktion der deutschen Ausgabe von AD Architectural Digest. Zuvor war sie bei der deutschen Lizenzausgabe von Forbes sowie dem digitalen Pionier-Magazin Europe Online (beides Burda Verlag) für Kulturthemen zuständig. Seit einigen Jahren engagiert sie sich als freiberufliche Journalistin und Autorin. Sie ist für die ZEIT unterwegs und schreibt für die WELTKUNST gerne über alles, was glänzt. Zudem betreibt sie gemeinsam mit Alexander Hosch und Sabine Berthold den Blog alpine-kultur.com | Kunstgeschichten aus den Bergen.
Als Sehnsuchtsziel und Wiege von Zivilisationen bewegt das Mittelmeer unsere Wünsche und Gedanken. Von Spanien bis Griechenland locken viele Kunstorte mit feiner Architektur, besonderen Sammlungen und schönsten Aussichten
Mehr…Als Sehnsuchtsziel und Wiege von Zivilisationen bewegt das Mittelmeer unsere Wünsche und Gedanken. Nah an der Küste locken viele Kunstorte mit feiner Architektur, besonderen Sammlungen und schönsten Aussichten: Wir wollen ans Wasser!
Mehr…Seit den 1960er-Jahren verlassen Land-Art-Künstlerinnen und -Künstler ihre Ateliers, um Kunst und Natur zusammenzubringen. Vor allem die Wüste dient als Leinwand für existentielle Themen. Wir zeigen beeindruckende Landschaftskunst von Kalifornien bis Katar
Mehr…Andrew Grima war ein König Midas des Swinging London. Mit seinem schrägen, exaltierten Schmuck begeisterte der Juwelier die Chelsea-Boheme wie auch das britische Königshaus. Jetzt entdecken ihn junge Stil-Freaks wieder
Mehr…Abstrakt wie eine Glasskulptur, eigenwillig, betörend: Vor hundert Jahren kam Chanel No. 5 auf den Markt. Ein Duft, der die Welt eroberte und viel von seiner widersprüchlichen Schöpferin erzählt
Mehr…Carl Fabergé ist ein russischer Mythos. Der Juwelier der letzten Zaren schuf exzentrische Goldschmiedewerke voll kostbarer, raffinierter Details. Ein teures und verführerisches Sammelgebiet. Aber Vorsicht: Es gibt viele Fälschungen
Mehr…