Wertvolle Kunstwerke aus Privatsammlungen und Museen wurden nicht nur während des Nationalsozialismus unrechtmäßig entzogen, sondern auch in der DDR. Welche Rolle die Stasi im Kunsthandel spielte, dokumentiert ein Forschungsprojekt des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes und des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
Mehr…Wer nach 1954 in Deutschland eine Grafik des Jahrhundertkünstlers Pablo Picasso erwerben wollte, kam an Michael Hertz kaum vorbei. Die Kunsthalle Bremen würdigt den Galeristen und Sohn der Hansestadt mit einer umfangreichen Ausstellung
Mehr…Die Brüsseler Brafa, eine der wichtigsten europäischen Messen für Kunst und Antiquitäten, findet in diesem Jahr weltweit in den Galerien statt
Mehr…Die Coronakrise hat vor allem den amerikanischen Museen wirtschaftlich schwer geschadet. Zum Ausweg wurde Deaccessioning: der Verkauf von Werken aus der Sammlung
Mehr…Die Stuttgarter Antiquariatsmesse findet in diesem Jahr digital statt und ermöglicht durch ihr Online-Format trotz Pandemie-Zeiten das Sammeln wertvoller Bücher und Graphik
Mehr…Wenn es um den Kunsthandel mit der EU geht, wird durch den Brexit in Großbritannien alles komplizierter. Mit einem freizügigeren Kulturgutschutz will die Londoner Regierung dem Marktplatz Vorteile verschaffen
Mehr…