Berlin hat rund 400 Galerien, die wegen der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit geschlossen sind. Was bedeutet das für die Menschen und ihre Firmen? Wir haben fünf Berliner Galeristen gefragt, wie sie mit der Ausnahmesituation umgehen
Mehr…Barbara Gross trat mit dem Ziel an, Künstlerinnen in Museen und Sammlungen zu bringen. 32 Jahre vertrat sie Größen wie Katharina Grosse, Nancy Spero und Kiki Smith. Nun gab sie bekannt, ihre Münchner Galerie im Mai zu schließen: Im Interview erzählt sie, was die aktuelle Doppelausstellung von Silvia Bächli und Marthe Wéry sehenswert macht – auch wenn die Türen momentan nicht öffnen dürfen.
Mehr…Die Münchner Galerie Thomas gehört zu den weltweit führenden Händlern im Bereich des Expressionismus und der Klassischen Moderne. Im Interview erzählt Silke Thomas, wie sich die Kunstwelt für sie durch die Coronakrise verändert, wie sie mit Messeabsagen umgeht und was aktuell in ihren Ausstellungsräumen zu sehen wäre.
Mehr…Galerien und Kunsthandlungen haben geschlossen – aber wir öffnen ein digitales Schaufenster. Hier erklärt der Münchner Kunsthistoriker und -händler Alexander Kunkel, wer die verführerische Tänzerin ist, die Walter Schnackenburg im Jahr 1912 aquarellierte
Mehr…Der Handschriften-Experte Jörn Günther entdeckte ein bedeutendes Evangelienbuch aus der byzantinischen Blütezeit
Mehr…Die Tefaf in Maastricht trotzt dem Coronavirus und lädt zur 33. Ausgabe der größten und schönsten europäischen Kunst- und Antiquitätenmesse
Mehr…