Ein Gemälde des Expressionisten Conrad Felixmüller sowie Druckplatten aus dem ersten Jahrgang der Berliner Zeitschrift „Der Sturm“ sind die Highlights des Münchner Auktionshauses.
Mehr…Neben Designermöbeln kommen auch wieder Künstlerpostkarten der Expressionismus-Sammlerin Elsa Hopf unter den Hammer.
Mehr…Antike Kleinplastiken aus Bronze und Terrakotta sowie Keramik kommen bei Gorny & Mosch in München zum Aufruf. Eine rotfigurige attische Pelike sticht besonders hervor.
Mehr…Das Auktionshaus Metz in Heidelberg bietet am 28. Mai in der Auktion „Bedeutende Porzellane“ frühe Stücke aus Meissen, darunter zwei Kaffeekannen, die mit Chinoiserien (Taxe 15.000 Euro) bzw. Kauffahrteiszenen (Taxe 14.000 Euro) dekoriert sind. 70.000 Euro werden für ein Koppchen mit Unterschale aus dem Wappenservice Clemens August von Bayern erwartet (Abb.). Das teuerste Los stammt hingegen von Frankenthal: Für die Figuren Okeanos und Thetis von 1770 müssen 125.000 Euro eingeplant werden. Wie sich der Markt für Porzellan über ein ganzes Jahr hinweg entwickelte, hat unser Experte Alfred Ziffer für KUNST UND AUKTIONEN zusammengefasst.
Mehr…Die Welt historischer Rahmen ist eng mit Architektur, Skulptur und Malerei verwoben – ihre Formen- und Stilvielfalt ist scheinbar grenzenlos
mehr...„Hinter weißen Wänden“ von Julia Voss blickt auf den Hintergrund des Kunstmarkts.
Mehr…