Internetseiten zu Inflationsraten und zum Kaufkraftvergleich
Mehr…Besondere Suchmaschinen halten Bildergeschichten aus drei Jahrhunderte bereit
Mehr…Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig wurde nach langer Sanierung am 23. Oktober wiedereröffnet. Der kunstsinnige Herzog hätte seine Freude daran
Mehr…Jüdische Bürger haben die Kultur Münchens lange entscheidend geprägt. Als Künstler, Sammler oder Kunsthändler, als Braumeister oder Trachtenschneider. Auch wenn es heute wieder Zeichen jüdischen Lebens in der Stadt gibt – der Kampf gegen das Vergessen geht weiter.
Mehr…Die Entwurfskammer des Designs der Klassischen Moderne wird gerade geplündert – wunderbar, meint KUNST UND AUKTIONEN-Autor Oliver Herwig
Mehr…Vor allem mit seinen Landschaftsaufnahmen aus der Umgebung Münchens und des Voralpenlands definierte Eduard Schleich der Ältere (Vilsbiburg 1812 – 1874 München) nachhaltig den Münchner Stimmungslandschaft. Seine Performance auf dem heutigen Markt reflektiert seine einstige Bedeutung kaum noch. Sollte man jetzt investieren?
Mehr…